Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Wahrheit. Herausgegeben von Bernhard Kleeberg und Robert Suter †

13. Oktober 2014

Cover

Schwerpunktheft der Zeitschrift für Kulturphilosophie 2 (2014)
Zitation

Der [Band] skizziert das Programm einer Praxeologie der Wahrheit, im Rahmen derer der Dynamik und Variabilität von Wahrheit im Sinne eines situativ gebundenen doing truth nachgegangen wird. Angeboten wird die heuristische Unterscheidung von ‚Wahrheitsszenen‘ und ‚Wahrheitsfiguren‘, mittels derer sowohl die Herausbildung von Wahrheitstheorien wie auch bestimmter Wahrheitskulturen verständlich gemacht werden kann. (Herausgeber des Bandes)

Darin u.a.
  • Bernhard Kleeberg, Robert Suter: „Doing truth“. Bausteine einer Praxeologie der Wahrheit, 211-226
  • Simone Dietz: Enthüllungsrituale der Wahrheit. Wahrhaftigkeitspathos als Verlogenheit, 227-234
  • Andreas Langenohl: Norm und Wahrheit. Soziologische Merkmale von Wahrheitsszenen, 235-245
  • Andreas Thier: „Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit“. Wirklichkeitskonstruktion und Wahrheitsanspruch im Recht, 247-260
  • Stephan Gregory: Lumen naturale. Licht und Wahrheit bei Descartes, 261-278
  • Bernd Stiegler: Wahrheit und visuelle Normalisierung, 279-294
  • Dirk Westerkamp: Alethischer Pragmatismus, 295-309
Rezension

Nichts als die Wahrheit
Thomas Groß bespricht das Schwerpunktheft „Wahrheit“ der Zeitschrift für Kulturphilosophie.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Dezember S. N3

Prof. Dr. Bernhard Kleeberg ist Juniorprofessor für Wissenschaftsgeschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Konstanz.
Dr. des. Robert Suter war Koordinator der Forschungsinitiative „Wahrheit und Subjektivität“. Er ist vor kurzem verstorben.

Der Band basiert auf den Beiträgen der Tagung „Doing Truth“, die am 26. September 2013 an der Universität Konstanz stattgefunden hat.